Auch wenn es am Sonntag nicht ganz so heiß wurde wie erwartet, so geht der Kia-Cup 2013 dennoch als „die große Hitzeschlacht“ in die Geschichtsbücher des TCM ein.
Am späten Samstag Vormittag fanden sich 13 Mixed-Paare, davon sogar eines aus Bonn, zur 7. Auflage dieses tollen Wettbewerbes auf der Tennisanlage an der Wörstraße ein.
Turnierleiter Klaus Seifert hatte 3 Gruppen gebildet, in denen „jeder gegen jeden“ gespielt wurde. Die beiden Erstplatzierten sowie die beiden besten Gruppendritten kamen dann in das Viertelfinale, das ebenfalls noch am Samstag ausgetragen wurde.
Unterbrochen werden musste der Spieltag am frühen Nachmittag, als ein heftiges Sommergewitter mit sintflutartigen Regenfällen über Mesum hinweg zog. Die Plätze standen anschließend knöcheltief unter Wasser, und somit durften die Tennisspieler, aber auch die zahlreichen Zuschauer, eine ca. 1,5-stündige Pause im Clubhaus einlegen.
Doch wer dachte, nach dem Regen würde es schön kühl werden, der hatte sich mächtig getäuscht. War es am Vormittag noch leicht bedeckt, so kam nun die Sonne heraus und knallte den Mixed-Paaren gnadenlos auf die Köpfe. Jede Bewegung tat weh. Trotzdem gaben die Teams ihr Bestes, und am späten Samstag-Nachmittag standen die Halbfinal-Teilnehmer fest. Als Belohnung wartete das von Michael „Bröki“ Bröker mitgebrachte Planschbecken, das vor allem von den ganz jungen Zuschauern intensiv genutzt wurde, aber im Laufe des Nachmittags mit Anke Sievers, Lena Stegemann und Christoph Feldkämper weitere dankbare Nutzer fand.
Pünktlich um 11 Uhr ging es dann am Sonntag Morgen weiter. Angekündigt waren Temperaturen bis an die 40 Grad Celsius, doch hatte der Wettergott ein Einsehen und ersparte den restlichen 4 im Turnier verbliebenen Paaren diese Hitze.
Im ersten Halbfinale spielten Carolin Schraa/Michael Haaß aus Bonn gegen das Geschwisterpaar Vanessa und Mirco Reker. Trotz einiger sehr toller Ballwechsel wurde es am Ende eine einseitige Angelegenheit, so dass sich die spielstarken Bonner mit 6:1, 6:2 durchsetzen konnten.
Im zweiten Halbfinale kam es zu einem Aufeinandertreffen von 4 Mesumer Tennisspielern. Die favorisierten Lena Stegemann/Christoph Feldkämper setzten sich am Ende deutlich gegen Elena Zier/David Büscher mit 6:2, 6:1 durch.
Somit kam es zum von vielen erwarteten Traumfinale. Der Andrang der Zuschauer war gewaltig, und jeder Gewinnschlag von den Lokalmatadoren Lena und Christoph wurde frenetisch bejubelt. Doch trotz des Heimvorteils ließen sich Michael Haaß und Carolin Schraa nicht von ihrer spielstarken Linie abbringen. In den entscheidenden Phasen waren sie immer präsent und holten die sogenannten Big-Points. Auch wenn das Endergebnis von 6:2, 6:1 nach einer deutlichen Niederlage aussah, so hatten sich Lena und Christoph doch mit allen Mitteln gegen die Niederlage gestemmt – am Ende leider erfolglos.
Somit holten sich Michael Haaß und Carolin Schraa den Gutschein für die Teilnahme an der Deutschland-Ausscheidung im Frankfurter Palmengarten, die Anfang September ausgetragen wird. Beide zeigten sich überglücklich und haben versprochen, uns einen kurzen Bericht und das ein oder andere Foto von dort zu schicken. Der TC Grün-Weiß Mesum wünscht den beiden tollen Tennisspielern auf jeden Fall viel Glück, und wer weiß, vielleicht wird es ja was mit dem großen Traum: die Teilnahme in Melbourne/Australien, wo der weltweite Sieger des diesjährigen Kia-Cups gesucht wird.
Abschließend gebührt noch ein ganz großes Dankeschön den beiden Männern, die dieses Turnier erst möglich gemacht haben: Klaus Seifert als Turnierleiter und Uwe Beckmann vom Autohaus Brüggemann. Wir hoffen alle, dass es den beiden gelingt, dieses tolle Turnier auch im nächsten Jahr, wo wir unser 50-jähriges Jubiläum feiern, wieder zum TC Grün-Weiß Mesum holen zu können.
Und hier ein paar Eindrücke in Form schöner Fotos:
- Kia-Cup 2013 – Gruppenfoto
- Klaus und Anke bei der Auslosung
- Auslosung – gespannte Erwartung
- Christoph, Lena, Bröki und Anke
- ein tolles Mixed-Doppel
- … und dann kam der Platzregen
- … und nach dem Regen kam die Hitze
- Kinder, (Anke) und Wasser – das passt doch
- Senioren beim Fachsimpeln
- Anke und „Ihr Doppelfehler“ – ein klassisches Eigentor (nicht wahr, Bröki?)
- großer Zuschauerandrang am Finaltag
- generationsübergreifendes Interesse aus den Rängen
- schwer was los am Clubhaus
- der Preistisch war auch schonmal größer
- … aber der Preis für die Sieger war wie immer super
- das Orga-Team: Klaus und Uwe
- die Finalteilnehmer: Christoph, Lena, Carolin und Michael
- … na, wer hat sich denn da versteckt???
- … Auflösung!!!
- … kaum noch Platz auf den Zuschauerrängen!
- Endstand nach 2 Tagen
- Klaus bei der Siegerehrung
- die Drittplatzierten: David, Elena, Vanessa (es fehlt: Mirco)
- gute Zweite: Christoph und Lena
- and the winners are: Carolin Schraa und Michael Haaß
- Klaus mit den Gewinnern vor einem der tollen Kia-Modelle
- Belohnung nach getaner Arbeit: Klaus und sein Ramazotti