Mitgliederversammlung – neuer Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung, die am 01.07.2021 stattfand, wurde der neue Vorstand gewählt. Diesen findet Ihr unter dem nachfolgenden Link:   zur Vorstandsseite
Ein großer Dankeschön geht dabei an unsere ehemalige Damenwartin Annegret Plagemann, die nach 30-jähriger ehrenamtlicher Arbeit für den TCM auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Als Nachfolgerin wurde Elena Zier in den Vorstand gewählt. Sie wird sich zukünftig vor allem um das Saisonheft (so wie auch schon in diesem Jahr) sowie die Homepage und Facebook, Instagram & Co. kümmern.
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Bärbel Isfort, die unsere Clubhausleiterin Iris Rauß-Wesling jahrelang großartig unterstützt hat, diesen „Job“ jetzt allerdings auch „an den Nagel hängen möchte“. Wer sich vorstellen könnte, die Nachfolge von Bärbel anzutreten, der sollte sich am besten direkt an Iris wenden (05975-3437).

        von links nach rechts: Bernd Osterbrink, Christian Tiltmann, Iris Rauß-Wesling, Dieter Isfort, Anke Sievers,             Martin Exler, Elena Zier, Christoph Feldkämper, Britta Beckmann, Carlo Brümmer, Christina Fehlker, Nike Witte.     Es fehlt Jannik Isfort.

Einladung zum Schleifchenturnier und zur Jugendversammlung

Liebe Kinder und Jugendliche,

wir laden euch ganz herzlich zu unserem Schleifchenturnier am Sonntag, 04.07.2021 ein. Mit einer Menge Spiel und Spaß werdet ihr mit unserer Unterstützung verschiedene Tennisspiele spielen und könnt mit jedem Sieg eine Schleife gewinnen. Am Ende werden die Kinder mit den meisten Schleifen Turniersieger.

Wir starten um 14:00 Uhr mit der Jugendversammlung und werden im Anschluss, um ca. 14:30 Uhr mit unserem Turnier starten. Ende ist ca. 17:00 Uhr.

Anmelden könnt ihr euch bis zum 27.06.2021, in dem ihr euch in die Liste eintragt, die im Clubhaus hängt oder mit einer WhatsApp an Nike, Britta oder Christina.

Wir freuen uns auf dich!!!
Bei Fragen meldet euch gerne.

Eure Jugendwarte,
Nike, Britta und Christina

Christina Fehlker: 0177-7199021

Nike Witte:  0179-9047436

Britta Beckmann:  0176-70089682

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Satzungsgemäß und unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften lade ich hiermit zur Mitgliederversammlung 2021 ein. Sie findet statt am:

Donnerstag, 01.07.2021 um 19.00 Uhr
auf der Tennisanlage des TC Grün-Weiß Mesum (Wörstraße 99, 48432 Rheine)

Tagesordnung :

TOP 1 Begrüßung durch die I. Vorsitzende
                                  TOP 2 Vorlage und Genehmigung des Protokolls der GV 2020 v. 17.09.2020                                       TOP 3 Rechenschaftsberichte
3.1 I. Vorsitzende
3.2 sportlicher Leiter
3.3 Jugendleiterin
3.4 Vorstand Finanzen

TOP 4 Bericht der Kassenprüfer

TOP 5 Entlastung des Gesamtvorstandes u. des Vorstandes Finanzen

TOP 6 Wahlen zum Vorstand:

6.1  I. Vorsitzender:in

6.2  Geschäftsführer:in

6.3  I. sportlicher Leiter:in

6.4  II. Jugendleiter:in

6.5  Clubhausleiter:in

6.6  weibliche Beisitzerin

TOP 7 Wahl eines Kassenprüfers

TOP 8 Wahl zum Spruchausschuß

TOP 9 Haushalt 2021

TOP 10 Spielbetrieb 2021

TOP 11 Verschiedenes

Ergänzungen zur Tagesordnung sind gem. § 13 der Satzung des TC GW Mesum e.V. mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung dem Vorstand schriftlich mitzuteilen.

Mit sportlichen Grüßen

gez. : A. Sievers

1. Vorsitzende

Neue Bewässerungsanlage

Nach einer (krankheitsbedingten) Verzögerung bei der Montage ist seit heute nun die bereits zum Saisonbeginn angekündigte, automatische Bewässerung für unsere 6 Ascheplätze fertig und freigegeben. Unser Technischer Leiter, Bernd Osterbrink, hat den Schaltkasten an der Kopfseite von Platz 5 angebracht. Die Funktion ist eigentlich selbsterklärend. Sobald man den Knopf für den jeweiligen Platz gedrückt hat, wird der entsprechende Platz für 3 Minuten automatisch gewässert. Mit dem roten Not-Aus-Knopf kann man den Vorgang, falls nötig, vor Ablauf der 3 Minuten abbrechen. Bitte nehmt bei der Betätigung der automatischen Bewässerung auch immer Rücksicht auf die anderen Tennisspieler, die evtl. auf dem Nachbarplatz spielen. Weiterhin möchte Bernd Osterbrink noch darauf hinweisen, dass bitte unbedingt immer nur 1 Platz gleichzeitig gewässert werden darf.

Vielen Dank im Voraus für die Beachtung sowie für die ordnungsgemäße Benutzung der neuen Anlage, unsere Plätze werden es uns danken.

Turnier der Herren 40 II

Kurz vor Ende der diesjährigen Freiluft-Saison traf sich die Herren 40-II nochmal, um zum einen ein Dankeschön an den Trikot-Sponsor „Santorini“ auszudrücken, aber auch, um die erfolgreiche Saison im geselligen und großen Rahmen ausklingen zu lassen. So waren die Jungs um Mannschaftsführer Ralf „Charly“ Beuvink ungeschlagen in der 1. Kreisklasse geblieben und dürfen somit als Gruppensieger im nächsten Jahr in der Kreisliga aufschlagen.

Zu Beginn der Veranstaltung stand das gemeinsame, große Gruppenfoto vor dem Portal des griechischen Restaurants Santorini – zusammen mit dem Inhaber-Ehepaar – auf dem Programm. Auch die Corona-Pandemie, die durchaus starke Auswirkungen auf die Gastronomie im allgemeinen hatte, konnte das Projekt „Trikot-Sponsoring“ nicht zu Fall bringen, immerhin mussten 15 Spieler mit Hemden und Hosen ausgestattet werden. Hier gilt ein riesengroßes Dankeschön den Inhabern vom Santorini.

Nach dem Foto ging es dann zum Tennisplatz, wo letztmalig unter „Turnierbedingungen“ aufgeschlagen wurde. In 3 Gruppen traten die 13 aktiven Spieler an, um die Teilnehmer der A- bzw. B-Runden zu ermitteln. Am Ende setzten sich in der B-Runde Markus Niehues sowie in der A-Runde Christian Tiltmann durch. Aber viel wichtiger als Spiel, Satz und Sieg war an diesem Tag das gemeinsame Zurückblicken auf eine wirklich tolle Saison 2020, auch wenn Corona zwischenzeitlich einiges durcheinander gebracht hatte.

Am Abend fand man sich dann in etwas kleinerer Runde nochmals beim griechischen Trikot-Sponsor ein, um den Tag bei sehr leckerem Essen und ebenso leckeren Getränken ausklingen zu lassen.

Corona Mitgliederversammlung geglückt

Am Donnerstag (17.09.) fand die im März ausgefallene Generalversammlung (unter Corona-Bedingungen) statt.

Anders als sonst im engen Saal der Gaststätte „Zum Schwan“ fanden sich diesmal 27 Mitglieder auf der Terrasse und angrenzenden Rasenfläche des Clubhauses an der Wörstraße ein, um den Berichten der verschiedenen Fachbereiche sowie den Vorstandswahlen unter Wahrung der allgemeinen Abstandsregeln beizuwohnen.

Bei den Vorstandswahlen gab es neben einigen Wiederwahlen nur im Jugendbereich neue bzw. „halb-neue“ Gesichter, und zwar auf den Positionen „1. Jugendleiterin“ = Nike Witte und „2. Jugendleiterin“ = Christina Fehlker. Nike Witte war bislang bereits Stellvertreterin von Britta Wilmes, die mit einer Flasche gutem Rotwein und viel Applaus aus dem Vorstand verabschiedet wurde. Mit Christina Fehlker wurde ein neues Gesicht in den TCM-Vorstand gewählt. Beiden wünschen wir viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.

Besonders interessant wurde es zum Ende der Veranstaltung, als beim Tagesordnungspunkt „Haushalt 2020“ u.a. auch die neue Photovoltaik-Anlage von Mörty Exler vorgestellt wurde inkl. aller Vorteile, die eine solche Anlage mit sich bringt, wie aber auch der Tatsache, dass unsere Rücklagen mit diesem Projekt nun erst einmal aufgebraucht sind. Dies dürfte aber kein Problem darstellen, da der TCM erstens zukünftig sehr nachhaltig und kostengünstiger als bislang unterwegs sein wird, und zweitens hohe Rücklagen eh kontraproduktiv sind, was den Status der Gemeinnützigkeit angeht.

Außerdem wurde unter dem TOP „Verschiedenes“ das ein oder andere Thema diskutiert, so z.B. die Rodungsaktionen am Wall und neben dem Parkplatz, das Fällen der großen Eiche neben dem Sandkasten, aber auch die Suche nach einem neuen Platzwart, der Wolfgang Hoika, der noch ein Jahr dranhängt und auch 2021 für die Pflege unserer tollen Tennisplätze zuständig sein wird, nachfolgen soll. Nicht unerwähnt bleiben soll die Tatsache, dass der TCM Vereinshilfe leistet und dem TVM im Winter die Räumlichkeiten für dessen Spinning-Kurse überläßt, verbunden mit dem Angebot, dass die TCM-Mitglieder die Spinning-Räder des TVM zu „besonders günstigen“ Konditionen nutzen dürfen.

Es bleibt nun zu hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder eine „normale“ Generalversammlung abhalten können, war es doch zum Ende der diesjährigen Veranstaltung hin unangenehm kühl geworden. Auch auf das für den ein oder anderen obligatorische Abschlussgetränk musste in diesem Jahr leider verzichtet werden.

Jugendclubmeister-schaften

Auch in diesem Jahr wurde – Corona zum Trotz, aber unter Einhaltung der gängigen Abstands- und Hygiene-Regelungen – eine Kinder- und Jugendclubmeisterschaft beim TCM durchgeführt. 26 Kinder aus den Jahrgängen 2004 bis 2012 nahmen teil. Besonders erfolgreich waren dabei:

Jahrgang 2005-2006 Mädchen: Lotta Reker
Jahrgang 2004-2006 Jungen: Lucas Dinkels; Felix Bühner (B-Runde)
Jahrgang 2008-2009 gemischt: Finn Wilmes; Maria Doumat (B-Runde)
Jahrgang 2010 Mädchen: Kaja Witte
Jahrgang 2012 Mädchen: Dana Wilmes; Tara Droppmann (B-Runde)
Jahrgang 2011-2012 Jungen: Hugo Reker; Oskar Seeling (B-Runde)

Das Wetter spielte zum Glück mit, und auch sonst war die Stimmung bestens. Für viele der jungen Teilnehmer stand der Spaß klar im Vordergrund, und für den ein oder anderen bedeuteten die CM-Spiele das Sammeln erster Wettkampferfahrungen im weißen Sport.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren Britta Wilmes, Nike Plagemann und Christina Fehlker.

Fahnehissen mal anders..

Besondere Zeiten verlangen besondere Massnahmen: Wegen der aktuellen Corona-Pandemie musste die Saisoneröffnung Mitte April leider verschoben werden. Obwohl nun zwar die Tennisplätze für den Spielbetrieb freigegeben wurden, kann von Normalität noch lange keine Rede sein.

So haben unsere Präsidentin Anke Sievers, unser 2. Vorsitzender Dieter Isfort und unser technischer Wart Bernd Osterbrink unter Ausschluss der Öffentlichkeit und mit den entsprechenden Schutzmassnahmen (Mund-Nasen-Schutz und Sicherheitsabstand) die grün-weiße Fahne gehisst.

Meisennistkasten aufgehängt

Um dem Eichprozessionsspinner, der vor allem im letzten Jahr zu einer richtigen Plage geworden war, den Kampf anzusagen, wurden jüngst einige z.T. drastische Massnahmen vorgenommen.

Zum einen wurde die zur Platzeröffnung vom TC Altenberge gespendete Eiche neben der Garage von einem Fachbetrieb gefällt. Hier hatten sich im letzten Jahr 7 Eichenprozessionsspinner-Nester befunden und die Benutzung des Sandkastens und der umstehende Spielgeräte unmöglich gemacht. Auch wäre eine Austragung der Jugendwoche unmöglich geworden.

ußerdem wurde die Wallhecke hinter dem Tennisplatz radikal be- bzw. geschnitten. Auch hier waren z.T. richtig fette Nester der fiesen Raupe gesichtet worden.

Um dem Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr noch besser Paroli bieten zu können, wurden mit freundlicher Unterstützung von Christoph Wessels 5 Nistkästen vom NABU angeschafft und gleich von ihm unter Mithilfe von Britta Wilmes am Tennisplatz und im benachbarten Wald aufgehängt. Hier sollen sich nun Meisen, auf deren Speisezettel der Eichenprozessionsspinner geführt wird, einnisten und die Raupen einfach auffressen.

Vielen Dank an Britta Wilmes und vor allem Christoph Wessels für die tatkräftige Unterstützung beim Kampf gegen die lästige Raupe.

Saisonabschluss

Super Stimmung herrschte auf dem diesjährigen Saisonabschlussfest – auch wenn es zunächst überhaupt nicht danach aussah.

Unsere 1. Vorsitzende Anke Sievers konnte bei ihrer schwungvollen Ansprache ca. 50 Mitglieder begrüßen. Die anschließende Ehrung der Jubilare ging dann relativ schnell über die Bühne, da mit Corinna Hülskötter, Hubert Wiesch sowie Ulla und Gregor Eggert nur 4 persönlich anwesend waren und für langjährige Vereinstreue geehrt werden konnten.

Da die sportlichen Erfolge in der abgelaufenen Saison überschaubar waren – Aufsteiger gab es leider überhaupt keine – wurde einzig Hermann Wigger als Stadtmeister bei den Herren 50 B gefeiert und mit einem Preis bedacht.

Die Siegerehrung der Einzel-Clubmeisterschaften brachte das folgende Endergebnis: 3. Sieger = Philipp Witte, 2. Sieger = Charly Beuvink und 1. Sieger = Oliver Bröker. Herzlichen Glückwunsch den Dreien.

Und dann wurde es etwas skuril. Da die Party zunächst überhaupt nicht richtig in Schwung kommen wollte, bot DJ Lutz Oley an, auf sein Honorar zu verzichten und im Gegenzug dafür nach Hause zu gehen. Seine Musikanlage ließ er gegen ein kleines Entgelt da und wies Bernd Osterbrink und Christian Tiltmann noch schnell in die Technik ein. Vor allem Bernd Osterbrink, der in jungen Jahren selbst als DJ unterwegs gewesen war, suchte dann tolle Musik – von Schlager über Rock bis Heavy Metal – heraus und schaffte es zur großen Freude der Anwesenden, die Tanzfläche fortan und bis zum Ende des Abschlußfestes zu füllen. Die nachfolgenden Fotos geben das ganz gut wieder.

Somit ging erst zu ganz später Stunde ein dann doch noch richtig tolles Abschlußfest zu Ende. Ein großes Dankeschön gebührt dem Vorbereitungsteam um Carlo Brümmer (die neue Herren 30), dem Zapf-Team von der Feuerwehr Mesum sowie unserem „Aushilfs-DJ“ Bernd Osterbrink.