Jugendtag beim TCM

Jugendclubmeisterschaften und Spiel- und Spaßnachmittag

Der 15. September 2019 stand beim TC GW Mesum ganz im Zeichen der Jugend und so war die Tennisanlage einen ganzen Tag in der Hand unserer jüngeren Vereinsmitglieder.

Ab 10 Uhr fanden die diesjährigen Jugendclubmeisterschaften auf unserer Anlage statt.  Bei bestem Tenniswetter kämpften elf Spieler/innen in spannenden Spielen um den Sieg und die Zuschauer konnten tolles Tennis sehen. Gespielt wurde in drei Altersklassen, durchsetzen und damit Jugendclubmeister 2019 wurden Lucas Dinkels, Lotta Reker und Finn Wilmes.

Um 15 Uhr begann der Spiel- und Spaßnachmittag, zu dem insbesondere die jüngeren und / oder neuen Vereinsmitglieder eingeladen waren. Unter der Anleitung von Lena Isfort und Anke Sievers wurden Tennis und Spaß auf gekonnte Weise verbunden.

Es war ein toller Tag mit Eis, Kuchen, Grillwurst und vor allem mit unglaublich tollen Kindern und Jugendlichen.

Vielen Dank dafür!

Eure Jugendleiter

Hermann Wigger ist wieder Stadtmeister

Auch wenn die Mesumer diesmal nicht sehr zahlreich bei den Stadtmeisterschaften in Rheine vertreten waren – nur vier Tennisspieler vom TCM traten am Delsen an – so war es doch durchaus erfolgreich.

Wie schon einige Male in den letzten Jahren konnte Hermann Wigger (LK15) bei den Herren 50 die Nebenrunde gewinnen und ist somit erneut „Stadtmeister Herren 50 B“.

In der 1. Runde des Hauptfeldes hatte es Hermann mit Martin Middendorf (LK13) von TC 22 Rheine zu tun. Im 1. Satz verlief die Partie noch halbwegs ausgeglichen, am Ende siegte Middendorf aber souverän mit 6:2, 6:0.

Weiter ging es in der Nebenrunde, wo Hermann aufgrund seiner LK an Position 1 gesetzt wurde. In der 1. Runde hatte er ein Freilos. In der 2. Runde (gleichbedeutend mit dem Halbfinale) bekam er es dann mit seinem Mesumer Vereinskollegen Michael Klümper (LK20) zu tun. Das Spiel endete mit 6:3, 6:2 für Hermann.

Im Endspiel wartete dann mit Thomas Franke (LK18) von der SG Elte ein sehr harter Brocken. Hermann startete gut in das Match und gewann den 1. Satz mit 6:2. Im 2. Satz riss dann etwas der Faden, und Franke holte diesen mit 6:3. Somit ging es in den Match-Tie-Break. Hier zeigte Hermann Nervenstärke und gewann den 3. Satz mit 10:6.

Wir gratulieren unserem Hermann recht herzlich zum Stadtmeister-Titel 2019, ebenso wie den weiteren Platzierten.

Folgende Treppchen-Plätze wurden durch die Mesumer Teilnehmer 2019 erzielt:

1.Stadtmeister Herren 50 B         Hermann Wigger
3.Stadtmeister Herren 50 B         Michael Klümper
3.Stadtmeister Herren 40 A        Kai Hoffmann

Ausschüttungsabend

or kurzem ging die Fußball-Bundesliga-Saison 2018/19 zuende. Auch wenn es diesmal bis zum Schluss spannend war, so setzte sich doch zum wiederholten Male in Folge der FC Bayern München durch und wurde Deutscher Meister.

Der Seriensieger beim Tippspiel des TC Grün-Weiß Mesum (Reiner Schöttler alias Biker) hatte diesmal allerdings kein so gutes Näschen für die richtigen Tipps. Bei 37 Teilnehmer langte es nur zum 28. Platz.

Viel besser machten es die folgenden Mit-Tipper, allen voran Heinrich Kill (alias henry), der mit knappem Vorsprung von 3 Punkten den Sieg einfahren und das Preisgeld von gut 100 EUR einstreichen konnte:

1. Heinrich Kill (alias henry)
2. Richard Tietmeier (alias filzkugel)
3. Ewald Terhardt (alias Tehat)
4. Christian Tiltmann (alias Tillinho)
5. Peter Frings (alias soccer)

Beim kürzlich durchgeführten Ausschüttungsabend fand sich ein gutes Drittel der Mit-Tipper im Clubhaus ein. Nach ausgiebigen Diskussionen und Rückblicken auf die abgeschlossene Saison schritt Spielleiter Christian Tiltmann dann zur Tat, ehrte die 5 Sieger und überreichte die jeweiligen „Schecks“. Dann galt es noch, den „Schmankerl-Scheck“ zu verlosen. Zunächst zog Losfee Sandra Grothues, die an diesem Abend einen hervorragenden Thekendienst machte, einige Mit-Tipper, die nicht anwesend waren (so u.a. Biker, Checker und noch einige andere mehr). Letztendlich setzte sich Dieter Isfort (alias bigpoint) durch und freute sich über den Gewinn von knapp 15 EUR.

Gewonnen hatten aber wieder einmal alle, die zum Ausschüttungsabend gekommen waren. Denn wie in jedem Jahr gab es Freibier ohne Ende (finanziert aus den Startgeldern des Tippspiels), so dass der Abend erst bei Einbruch der Dunkelheit zuende ging. Und alle waren sich einig: zur Saison 2019/20 sind alle wieder am Start.

Jugendversammlung

Wie in jedem Jahr stand zu Beginn der neuen Freiluft-Saison die Jugendversammlung auf dem Programm.

Dazu trafen sich am heutigen Sonntag Vormittag die beiden neuen Jugendleiterinnen, Britta Wilmes und Nike Witte, sowie einige Kinder und Jugendliche im Clubhaus ein. Nach einer kurzen Vorstellung der beiden Jugendleiterinnen ließ Britta Wilmes in ihrem Bericht das letzte Jahr nochmal kurz Revue passieren und wies auf die zahlreichen Erfolge der Jugendabteilung hin.

In diesem Jahr soll es gleich zu Beginn der Saison am 28.04. wieder ein Eltern-Kind-Turnier geben. Hier können Jung und Alt in lockerer Athmosphäre gemeinsam einen schönen Tag auf der Tennisanlage verleben.

Am 17.06.2019 geht’s wieder zum Kids-Day der Gerry-Weber-Open. Hierzu sollte man sich bis zum 4. Mai in der ausgehängten Liste anmelden.

Nun übernahm Nike Witte das Wort und stellte die neue Jugendordnung vor. Diese wurde einstimmig angenommen und kann auf der Homepage eingesehen werden bzw. nachfolgend angeklickt werden: Jugendordnung des TCM

Bei der Wahl der beiden Jugendvertreter wurden Justin Krause und Linus Tiltmann einstimmig gewählt.

Als letztes bedankten sich die neuen Jugendleiterinnen bei ihren Vorgängerinnen, Anke Sievers und Gitta Henkies, mit einem Blumenstrauß.

Saisoneröffnung

Seit gestern ist die Tennissaison 2019 offiziell eröffnet.

Pünktlich um 18.30 Uhr trafen sich viele TCM-Mitglieder an der Tennisanlage an der Wörstraße ein, um dem traditionellen Fahnehissen beizuwohnen und auf die neue Saison mit einem Glas Sekt anzustoßen.

Nach mehr als 40 Jahren – und lt. eigener Aussage mit einer dicken Träne im Auge – musste in diesem Jahr nicht mehr Rudolf Kölling-Gröning ran, sondern seine Nachfolgerin im Amt des 1. Vorsitzenden, Anke Sievers. Und die erledigte diese Aufgabe mit Bravour. Unterstützt vom 2. Vorsitzenden, Dieter Isfort, und dem Technischen Leiter, Bernd Osterbrink, war die grün-weiße Fahne schnell eingehängt und hochgezogen. Abschließend wünschte Anke Sievers allen eine tolle und gesunde Saison und viel Spaß auf unserer schönen Anlage.

Im Anschluß an das Fahnehissen ging es dann im Clubhaus weiter, wo bei Freibier – und natürlich waren auch allen anderen Getränke an diesem Abend kostenlos – schon ausgiebig die neue Saison besprochen wurde.

Aufgrund des Wetters sind ab heute vorerst nur die Plätze 1 und 2 bespielbar. Die 4 anderen Plätze sollen aber in Absprache mit der Firma Averbeck im Laufe der Woche (hoffentlich) dazukommen.

A propos Plätze 1 und 2: Wer demnächst auf diesen Plätzen Tennis spielt, der wird sofort bemerken, dass dort zwei neue Sichtplanen aufgehängt wurden. Unser Mitglied Dr. Herbert Deutz war mitsamt seiner Gattin höchstpersönlich erschienen, um die neuen Planen zu begutachten. Der TCM dankt dem neuen Sponsor recht herzlich für sein Engagement.

Hilfe unter Freunden

Nachdem uns die Feuerwehr schon bei vielen Saisonabschluß-Festen mit einer Zapf-Mannschaft unterstützt hat, konnten wir uns nun endlich revanchieren.

Der Stab-Wechsel, also die Übergabe des Postens des obersten Mesumer Feuerwehrsmanns an seinen Nachfolger, stand an. Günter Osterbrink wurde in die Altersehrenabteilung verabschiedet, unser Vereinsmitglied Jürgen Koch trat seine Nachfolge an. Und dies wurde mit einem zünftigen Familien- und Freundesfest im Mesumer Feuerwehrhaus gefeiert.

Als die Anfrage kam, ließen sich die Mesumer Vorständler Anke Sievers, Mörty Exler und Christian Tiltmann nicht lange bitten und übernahmen – natürlich ordentlich gekleidet mit dem TCM-Shirt –  den Bierwagen. Knapp 200 Gäste galt es mit Getränken zu versorgen, aber diese Aufgabe meisterten die 3 hervorragend. Niemand musste verdursten, und am Ende waren nicht nur die Gäste, sondern auch die 3 TCM-Zapfer sehr zufrieden.

Mitgliederversammlung

Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Zum Schwan“ statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Verabschiedung von Rudolf Kölling-Gröning, der nach 42 Jahren als 1. Vorsitzender nicht wieder kandidierte und den Posten in jüngere Hände übergeben wollte. Sicherlich war das auch ein Grund dafür, dass der Saal aus allen Nähten platzte und sogar der Nebenraum des Sitzungssaals noch mit genutzt werden musste. Bevor die Neuwahlen durchgeführt wurden, ehrte Klaus Seifert in einer emotionalen Laudatio den scheidenden Präsidenten und ließ noch einmal die wichtigsten Ereignisse Revue passieren. So war es vor allem Rudolf Kölling-Gröning zu verdanken, dass die neue Tennisanlage nicht im Sportzentrum am Hassenbrockstadtion, sondern „im Grünen“ an der Wörstraße entstehen konnte. Auch erinnerte Klaus Seifert nochmal an die Verleihungen der bronzenen und silbernen Ehrennadel vom Verband. Nach der Überreichung zahlreicher Präsente vom Vorstand und vom TCM hatte Dieter Isfort noch eine weitere Überraschung in petto: Feierlich überreichte er Rudolf Kölling-Gröning die Urkunde zum Ehren-Vorsitzenden des TC Grün-Weiß Mesum. Zum Abschluss der Ehrungen dankte die Versammlung Rudolf Kölling-Gröning für seine langjährige Arbeit mit Standing Ovations.

ei den anschließenden Neuwahlen wurde dann Anke Sievers zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. In einer kurzweiligen und karnevalistisch angehauchten Rede bedankte sich Anke Sievers für das ausgesprochene Vertrauen. Neben einigen Wiederwahlen – Christian Tiltmann als Geschäftsführer, Christoph Feldkämper als 1. Sportlicher Leiter, Iris Rauß-Wesling als Clubhausleiterin, Bernd Osterbrink als Technischer Leiter – galt es auch 3 Positionen neu zu besetzen. Mit Britta Wilmes als 1. Jugendleiterin, Nike Witte als 2. Jugendleiterin und Carlo Brümmer als männlicher Beisitzer/Pressewart ist der Vorstand nun wieder komplett, nachdem die Position des männlichen Beisitzers ein Jahr vakant war.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war dann noch die Vorstellung des neuen Thekendienst-Konzeptes, das im letzten Jahr von einem Ausschuss erarbeitet worden war. Da es immer schwieriger wird, alle Tage der Sommersaison mit Thekendienst zu belegen, wurde eine moderate Anhebung der Saisongelder von der Mitgliederversammlung beschlossen. Weiterhin wird das Clubhaus an den Freitagen, Samstagen und Sonntagen in den Sommerferien geschlossen bleiben, ebenso wie in der letzten September-Woche, da die Saison dann bereits so gut wie vorbei ist. Sollte an dem ein oder anderen Tag der Sommersaison kein Thekendienst gefunden werden, so wird ein Pool aus jungen Leuten zur Verfügung stehen und gegen ein Entgelt den Thekendienst übernehmen. Last but not least soll es ab der neuen Saison freies WLAN im Clubhaus geben. Der Vorstand hofft, so das Clubhaus während der gesamten Saison – mit Ausnahme der o.g. Tage – offen halten zu können.

Jugendwoche

In diesem Jahr war es wieder mal soweit – der TC Grün-Weiß Mesum veranstaltete – wie alle 2 Jahre – die traditionelle Jugendwoche. Unter der Leitung von Jugendleiterin Anke Sievers hatte das Team ein tolles Programm für die 40 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren vorbereitet.

Am Montag-Nachmittag wurden die Zelte aufgebaut, und auch die Tennisplätze wurden schnell in Beschlag genommen. Abends war dann Bingo angesagt, ehe die ersten „Überfäller“ versuchten, den Banner zu klauen. Zur Strafe für diese Frevel-Taten wurden die Eindringlinge mit Fingerfarbe beschmiert und einer eiskalten Dusche unterzogen.

Am Dienstag stand die Sport-Olympiade auf dem Programm. Hier mussten die Kinder vor allem Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Nachmittags ging es dann – auch der großen Hitze geschuldet – ins Hallenbad am Hassenbrock.

Für Mittwoch hatte das Vorbereitungsteam den Tagesausflug geplant. Mit dem großen Bus fuhr die große Gruppe nach Holland in den Freizeitpark Slagharen, wo man vor allem ausgiebig Karussell und Achterbahn fahren konnte. Zurück in Mesum ließ man den Abend am Lagerfeuer ausklingen.

Am Donnerstag wurde der Hitze mit vielen Wasserspielen und einer Seifenbahn auf der Beach-Anlage des TVM begegnet. Ein weiteres Highlight stand dann am Abend auf dem Programm: das Lagergericht, wo alle Verfehlungen der Kids aus den ersten Tagen der Jugendwoche von „Richterin“ Anke Sievers geahndet wurden.

Und schon war die Jugendwoche auch wieder zuende. Am Freitag Morgen wurden die Zelte abgebaut. Am Nachmittag trafen sich dann alle – inkl. Eltern und Geschwister – zum großen Abschlußgrillen. Und alle waren sich einig: das war wieder mal eine super Woche auf der Anlage des TCM.

Ein großes Dankeschön gebührt Anke Sievers und ihrem Team. Zur Belohnung bekamen diese einen Essensgutschein für alle beim Griechen überreicht.

Hexenkönigspaar

In diesem Jahr war es mal wieder soweit: ein Doppel vom TCM konnte die Hexenkönigs- und königinnenwürde bei den Dorfschützen erringen.

Mit dem 4. Schuss traf unser Neu-TCM-Mitglied, Alexander Doumat, ins Schwarze und ist damit Hexenkönig 2018. Zu seiner Königin erwählte er unseren technischen Leiter, Bernadine (Bernd) Osterbrink.

Tippspielsieger

Eine Rekord-Beteiligung gab es beim Tippspiel der abgelaufenen Fußball-Bundesliga-Saison. Sage und schreibe 47 Tipper hatten sich angemeldet, um am Ende einen der 5 ersten Plätze – also den Bereich der Geldpreise – zu belegen. Nach spannendem „Hin und Her“ waren letztendlich die folgenden Männer (von den Frauen hat es diesmal leider keine in die Geld-Ränge geschafft) vorne:

1. Sieger: Reiner Schöttler (Code-Name: Biker)
2. Sieger: Mörty Exler (Center Court)
3. Sieger: Robert Büscher (trebor)
4. Sieger: Jannik Isfort (Sascha97)
5. Sieger: Heinrich Kill (Henry)

Und da wie immer nur 75 % der Startgelder in Form von Bargeld ausgeschüttet wurden, konnten alle anderen Mit-Tipper auch noch einen Anteil am Trost-Preis (immerhin 118 Freibier) ergattern, wie immer zu verköstigen am sog. Ausschüttungsabend.

Da der Fünftplatzierte Heinrich Kill am eigentlichen Ausschüttungsabend keine Zeit hatte, bekam er seinen Geldpreis separat überreicht.

Schon jetzt möchte ich alle TCM-Mitglieder aufrufen, beim nächsten Bundesliga-Tippspiel (wieder) mitzumachen. Ich hoffe, dass wir dann die 50 Tipper erreichen werden. Es wird dann auch die ein oder andere Neuerung/Verbesserung/Weiterentwicklung geben. Sobald es losgeht, melde ich mich per Rund-E-Mail.